Geräte> Kehrmaschinen
KÄRCHER KM 75/40 W G |
---|
Technische Daten (Ein / Ausblenden)
Abmessungen (L × B × H) (mm) | 1430 x 750 x 1190 |
Antrieb | 4-Takt-Benzinmotor / Kohler |
- Beschreibung
- Produktdatenblatt (1)
Beschreibung
Bei der Kehrsaugmaschine KM 75/40 W G handelt es sich um eine benzinmotorisch betriebene, handgeführte Kehrmaschine mit Fahrantrieb und effektiver Staubabsaugung.Die Kehrsaugmaschine ermöglicht effektives Kehren durch eine hohe Arbeitsbreite von 750 mm (inkl. Seitenbesen). Das Überwurfprinzip sorgt dabei für eine optimale Füllung des Kehrgutbehälters. Dank Grobschmutzklappe kann auch Grobschmutz von bis zu 50 mm Größe einfach aufgebommen werden.
Eine fest gelagerte, einstellbare Hauptkehrwalze mit Rastersystem (beidseitig) für Höhen- und Verschleißnachstellung und eine Seitenbesenanhebung ermöglichen eine Anpassung an alle Bodengegebenheiten . Die Hauptkehrwalze kann einfach und werkzeuglos getauscht werden.
Der pendelnd gelagerte Seitenbesen ist über einen Drehknopf einfach nach- und einstellbar, für eine perfekte Anpassung an unterschiedliche Untergründe. Der Antrieb ist dabei simpel und langlebig dank hochwertiger Rundriemen.
Der polyesterbeschichtete Flachfaltenfilter (Filterfläche: 1,8 qm) ist leicht von der „sauberen Seite“ entnehmbar. Der Filterwechsel ist schnell und ohne Werkzeug möglich. Die manuelle Filterabrüttelung ermöglicht eine bequeme und gründliche Reinigung des Filters.
Merkmale und Vorteile
Antrieb:
> Kohler Stage V Benzin-Motor mit 3,3 kW
> Kehrgeschwindigkeit stufenlos regelbar: 0 - 4,5 km/h
Kehrsystem:
> Überkopf-Kehrprinzip
> Zuschaltbarer Seitenbesen mit werkzeugloser Kehrspiegeleinstellung
> Seitenbesenanhebung/-absenkung
> Hauptkehrwalze werkzeuglos wechsel- und einstellbar
Filtersystem:
> Flachfaltenfilter aus Polyester (Filterfläche: 1,8 qm)
> Effektive mechanische Filterabreinigung
> Filterwechsel werkzeuglos Kehrgutbehälter:
> Fassungsvermögen: 40l
> Behälter mit Rollen, Griffmulde und ausziehbarem Trolley-Griff
Bedienung:
> EASY-Operation Display
> Schubbügel auf unterschiedliche Bedienergrößen ausgelegt
> Betätigung Fahrantrieb und Grobschmutzklappe am Schubbügel
> Seitenbesenanhebung/-absenkung im direkten Bedienfeld